Konzert mit Lesung mit Helga Werner (Text) und Gabriele Werner (Gitarre und Gesang)
Datum / Uhrzeit: 17. Mai 2025 Samstag um 17:00 Uhr
(Buchbar bis 13. Juni 2025)
Preise:
Normal: 18,00 EUR / Person
Ermäßigten*: 15,00 EUR / Person
(* Den ermäßigten Preis bezahlen Mitglieder des Fördervereins, Rentner, Behinderte, Schüler und Studenten.)

„Sie ist Holländerin und Javanerin zugleich: Sie hat den hohen Wuchs und den kraftvollen Körper einerseits und die Geschmeidigkeit der Panther, die Beweglichkeit der Schlangen andererseits. Fügen Sie zu alldem die Glut hinzu, die der Orient in den Augen seiner Töchter blitzen lässt und Sie haben eine Ahnung von dem neuen Stern, der gestern Abend über Paris aufgegangen ist.“ (18.03.1905, Pariser Zeitung).
„Mata Hari – geheimnisvoll erotische Tänzerin oder/und Spionin?„
Ein Abend mit Helga Werner, Lesung, und musikalischer Umrahmung durch Gabriele Werner, Gitarre und Gesang!
Helga Werner war nach dem Studium an der Theaterhochschule Leipzig und einem Engagement am Stadttheater Freiberg seit 1971 im Schauspielhaus Dresden engagiert. Über mehr als 50 Jahren war sie hier in über 200 Rollen zu erleben. Man konnte sie z.B. als Königin Elisabeth in Don Karlos, Umsiedlerin, Maria Callas, Jenny Peachum und vielen anderen Rollen sehen.
Gastspiele führten sie u.a. nach Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main…
Jetzt findet man Helga Werner auf mancher freien Bühne oder sie gestaltet unterschiedlichste Lesungen.
Gabriele Werner, aufgewachsen in der Oberlausitz, studierte an der Hochschule für Musik in Weimar Konzertgitarre im Hauptfach und erhielt anschließend ein Engagement am Staatsschauspiel Dresden. Das 12-jährige Wirken als Staatsschauspielmusikerin prägte den musikalischen Werdegang der freischaffend arbeitenden Künstlerin.
Zahlreiche literarisch-musikalische Programme gemeinsam mit verschiedenen Künstlern und Künstlerinnen und insbesondere mit der Schauspielerin Helga Werner zeugen von großer Entdeckerlust.
Ein Gastvertrag führt die Gitarristin regelmäßig in die Sächsische Staatskapelle Dresden und auf die Bühne der Semperoper (u.a. Weiße Rose, Benvenuto Cellini, Der Barbier von Sevilla, Otello).
Die eigene Begeisterung für Musik spielerisch an ihre Schüler weiterzugeben, ist ihr als Gitarre-Pädagogin eine Herzensangelegenheit.